Im pflegerischen Notfall 24 Stunden erreichbar

Ambulante Pflege

Unsere Aufgabe ist es, Menschen in ihrem gewohnten Umfeld liebevoll und professionell zu betreuen. Mit jahrelanger Erfahrung und einem engagierten Team bieten wir individuelle Pflege, medizinische Versorgung und Unterstützung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns im Mittelpunkt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Alltag erleichtern und Ihnen ein Höchstmaß an Lebensqualität ermöglichen.

Lernen Sie unser umfassendes Leistungsspektrum kennen und erfahren Sie, wie wir Sie oder Ihre Angehörigen unterstützen können.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch, auch hinsichtlich der bestehenden Kostenübernahme durch ihre Kranken- und Pflegekasse.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Gruppenleitungen:
Irene Harder, Svenja Wächter
Telefon: 05202 83525
Mail: info@diakonie-leopoldshoehe.de

Unsere Leistungen

Die Grundpflege umfasst alle grundlegenden pflegerischen Tätigkeiten, die zur Unterstützung der täglichen Lebensführung von Pflegebedürftigen notwendig sind. Hierzu zählen beispielsweise

  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
  • Mobilisierung

Die Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen und pflegerische Hilfen, die von Ärzten:innen verordnet werden. Durchgeführt werden diese Maßnahmen durch unsere qualifizierten Pflegekräfte. Dazu gehören zum Beispiel

  • Medikamentengabe
  • Injektionen
  • Wundversorgung
  • Blutdruck- und Blutzuckermessung
  • Kompressionstherapie
  • Katheterpflege
  • Verabreichung von Sondennahrung
  • Stomaversorgung …

Mit Fachwissen und Kompetenz versorgen unsere qualifizierten Pflegekräfte auch Patienten:innen mit schweren und komplexen gesundheitlichen Zuständen. Die Versorgung umfasst beispielsweise

  • Portversorgung
  • Sonden- und Drainageversorgung
  • Tracheostomaversorgung
  • Medikamentenmanagement

Patienten:innen mit schweren und unheilbaren Krankheiten sowie ihren Angehörigen stehen wir unterstützend, beratend und auch tröstend zur Seite. Unsere Palliativ-Fachkräfte begleiten die Patienten:innen zusammen mit dem Palliativnetz, ehrenamtlichen Hospizmitarbeitenden und Seelsorgern (wenn gewünscht) in ihrer letzten Lebensphase und tragen dazu bei, das Leben der Patienten:innen so angenehm und würdevoll wie möglich zu gestalten.

Benötigen Sie als pflegender Angehöriger oder private Pflegeperson eine Auszeit, machen Urlaub oder sind durch Krankheit oder aus anderen Gründen vorübergehend an der Pflege gehindert, übernehmen wir in dieser Zeit gerne stundenweise die Versorgung der pflegebedürftigen Person.

Gerne unterstützen wir pflegebedürftige Personen auch in Ihrem Alltag und tragen so zur Verbesserung ihrer Lebensqualität und Unabhängigkeit bei. Zu den typischen Leistungen gehören:

  • Spaziergänge
  • Begleitung zu Arztbesuchen
  • Unterstützung bei der Hausarbeit
  • Erledigung von Einkäufen

Viele Angehörige pflegen und versorgen ihre Lieben in der eigenen häuslichen Umgebung. In diesen Fällen erhalten die Pflegebedürftigen von der Pflegekasse Pflegegeld. Zur Beratung und zur Sicherung der guten Versorgung werden abhängig vom Pflegegrad in regelmäßigen Abständen Pflegebesuche vorgeschrieben. Gerne führen wir diese Beratungsbesuche durch und bieten Ihnen pflegefachliche Unterstützung.

Ein Hausnotruf gibt pflegebedürftigen Menschen die zu Hause leben die Sicherheit, im Notfall per Knopfdruck schnelle Hilfe herbeirufen zu können.
Dies gibt nicht nur den Betroffenen, sondern auch ihren Familien ein beruhigendes Gefühl, weil sie wissen, dass im Notfall niemand allein ist.

  • Diverse Kursangebote, z.B. Pflegekurs, Nachbarschaftshilfekurs
  • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • 24 h Notrufdienst in pflegerischen Fällen